Bäume
Aktion gelbes Band startet wieder

Von: Barbara Danner-Schmidt

15. August 2025

Die Obstbäume werden markiert (Foto: Tanja Neumann)

Heimisches Obst ist viel zu schade, um nicht genutzt zu werden. Deshalb gibt es in Zweibrücken auch in diesem Jahr die Aktion Gelbes Band – inzwischen schon zum sechsten Mal. Dafür wurden an zwölf Standorten Obst- und Nussbäume mit einem gelben Band versehen.

Ein gelbes Band am Stamm eines Baums signalisiert, dass dessen Obst gratis und ohne Rücksprache geerntet werden darf. Damit schont man den Geldbeutel, leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

Die Standorte sind auf das Stadtgebiet und die Vororte verteilt. Dort findet man Äpfel, Birnen, Kirschpflaumen, Zwetschgen und Walnüsse. Letztere gibt es in diesem Jahr viele, sagen die Helfer*innen von ZW-vernetzt, die die gelben Bänder angebracht haben. Welches Obst man wo findet, sieht man, wenn man auf der Baumkarte die Markierungen anklickt. https://www.zw-vernetzt.de/baumkarte


Bitte beachten: Zwei Standorte in Mittelbach/Hengstbach sind nicht mehr dabei, sie werden jetzt vom Obst- und Gartenbauverein bewirtschaftet und abgeerntet! Auch in diesem Jahr kann man beim UBZ zwei Obstpflücker ausleihen – nach telefonischer Rücksprache und gegen Pfand. Tel. 06332/9212308.


Und hier die Regeln:

  • Obst darf nur von den mit einem gelben Band markierten Bäumen geerntet werden. Nur dieses Obst ist von den Eigentümern zur Ernte freigegeben.
  • Sei achtsam gegenüber der Natur und respektiere das Eigentum anderer. Gehe behutsam mit den Obstbäumen um. Bäume und Wiesen dürfen nicht beschädigt werden. Die Bäume nicht besteigen.
  • Ernte nur, was ohne Benutzung von Leitern in Reichweite hängt. Du kannst jedoch einen Obstpflücker mitbringen oder die Früchte vom Boden auflesen.
  • Das Ernten erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder, der Obst erntet, tut dies auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Jegliche Haftung für Sach- oder Personenschäden seitens des jeweiligen Grundstückseigentümers oder der Betreiber dieser Website ist ausgeschlossen.
  • Es ist unzulässig, Obst aus dieser Aktion für kommerzielle Zwecke zu verwenden. Nur in haushaltsüblichen Mengen ernten.
  • Wer sich an der Aktion beteiligen und seine öffentlich zugänglichen Obstbäume zur Ernte freigeben möchte, kann sich gerne über eine E-Mail an info@zw-vernetzt.de oder barbara.danner-schmidt@zw-vernetzt.de an uns wenden.


Vielen Dank der Stadt Zweibrücken und dem UBZ, die die Aktion unterstützen und ihre Obstbäume auf Ausgleichsflächen zur Verfügung stellen!

>>> Klicken für unser Kontaktformular: Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik! <<<