Puh, heute Abend sind alle müde! Trotzdem haben einige Kinder schon gefragt, was wir am nächsten Wochenende machen….
Heute haben wir mit vereinten Kräften eine Behausung für Eidechse und Co gebaut. Die Aktion war Teil des Jahresprogramms „Wilde Welten“ von ZW-vernetzt.
Diesmal waren vor allem Familien mit Kindern dabei.
Während die Papas die Steine zum „Bauplatz“ schaffen, karren die Kinder mit der Schubkarre Blätter und Äste heran. Der Sand ist bereits verteilt, jetzt kann’s losgehen
Das Holz in der Mitte darf von Wildbienen bezogen werden. Der Steinhaufen ist also nicht nur für Eidechsen gedacht.
Kellerasseln und Spinnen kommen schon beim Bauen zur Besichtigung vorbei und werden interessiert mit der Becherlupe begutachtet.
Auf einer Seite können auch Kröten einziehen. Deshalb wird der Boden mit Holz und Blättern ausgelegt, bevor die Steine aufgeschichtet werden. Kröten mögen es etwas feucht. Auf der anderen Seite werden die Steine auf den Sand aufgeschichtet.
Die Kinder sind eifrig bei der Sache. Sie schichten kleine Steine und Holz auf. Insgesamt hat das Team zwei bis drei Kubikmeter Steine verbaut.
Jetzt warten wir gespannt, wie der Biodiversitäts-Baustein angenommen wird.
Vielen Dank allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern! Das Projekt mit Euch hat viel Spaß gemacht!
Vielen Dank auch an Martina Wagner, Fachkraft für Natur- und Umweltkunde, die die Aktion geleitet hat! Man kann sie übrigens für Veranstaltungen rund ums Thema Natur buchen: www.naseweis-natur-erleben.de
Und danke dem UBZ, der die Wiese am Waldfriedhof und die Steine zur Verfügung gestellt hat. Heiko Wunderberg hat in seiner Freizeit auch kräftig mitgeholfen. Und die Muffins in der Pause waren lecker